konfliktmanagement und supervision.

Orientierung finden, Veränderung gestalten

Orientierung ist entscheidend, wenn vieles gleichzeitig in Bewegung ist. In Teams, Projekten und Organisationen treffen unterschiedliche Erwartungen, Rollen und Arbeitsweisen aufeinander. Besonders in Veränderungsprozessen oder angespannten Situationen steigt der Druck. Was dann hilft: Klarheit. Vertrauen. Handlungsfähigkeit. Fehlt diese Orientierung, entstehen Reibungsverluste, im Miteinander wie in der Produktivität.

Ich begleite Führungskräfte, Mitarbeitende und Gruppen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft dabei, den Blick zu schärfen, Perspektiven zu wechseln und Lösungen zu entwickeln – aus dem System heraus, stimmig, tragfähig und wirksam im Alltag.

 

meine leistungen,
dein mehrwert.

Konflikte klären, Potenziale stärken

Ich gestalte Räume für Klarheit, offene Auseinandersetzung und gemeinsames Nachdenken. Mit strukturierter Reflexion, gezielten Fragen und passenden Methoden begleite ich Entwicklungsprozesse. Mir ist wichtig, dass Unterschiede sichtbar und ansprechbar werden, denn Lösungen entstehen nicht aus einer einzigen Wahrheit, sondern im gemeinsamen Verstehen.

So entsteht echter Mehrwert: Orientierung im Wandel, Klarheit im Alltag und Entwicklung aus dem System heraus.

Mein Angebot im Überblick

  • Konfliktklärung & Mediation: Konflikte früh erkennen, Verständigung ermöglichen, Lösungen finden, damit Energie wieder in die Sache fliesst, nicht in Reibung.
  • Mobbingberatung & Prävention: Vertrauen stärken, Schutzräume schaffen, Haltung zeigen, für ein respektvolles, sicheres Miteinander.
  • Begleitung von Veränderungsprozessen: Wandel gestalten, Orientierung geben, Mitarbeitende einbinden, damit Veränderung Beteiligung schafft, nicht Verunsicherung.
  • Supervision & Teamreflexion: Zusammenarbeit klären, Führung reflektieren, Entwicklung fördern, damit Teams wachsen, statt sich im Alltag zu verlieren.

Konfliktlösung als strategischer Erfolgsfaktor

Konflikte gehören zum Alltag – aber nicht zur Strategie. Professionelles Konfliktmanagement ist mehr als Krisenbewältigung: Es stärkt Leistungsfähigkeit, fördert den Zusammenhalt und schafft die Basis für eine konstruktive, zukunftsfähige Arbeitskultur.

Meine Haltung und Arbeitsweise

Im Mittelpunkt stehen für mich nicht Probleme, sondern Ressourcen und Entwicklungschancen, die im System bereits vorhanden sind. 

Je nach Bedarf arbeite ich mit Methoden aus Supervision, Konfliktmanagement und Organisationsberatung – individuell, vertraulich und lösungsorientiert. Ob im Einzelgespräch, im Tandem oder im Team: Ziel ist es, gemeinsam neue Wege zu erschliessen. Denn tragfähige Lösungen entstehen dort, wo sie wirken – im System selbst!

Aus eigener Führungserfahrung in der Kommunikationsbranche weiss ich, wie entscheidend es ist, frühzeitig Klarheit zu schaffen: durch Dialog, Struktur und eine respektvolle Auseinandersetzung.

Starte den Dialog! In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, was du brauchst und wie ich dich wirksam unterstützen kann.

einblicke und referenzen.

Aus der Praxis, in Bewegung

Was ich hier teile, bleibt allgemein – denn Vertraulichkeit gehört zu meiner Arbeit. Die Einblicke stehen stellvertretend für viele Begegnungen. Auf meinem LinkedIn-Kanal und in meinem Blog teile ich gelegentlich Themen und Erfahrungen, die mich besonders beschäftigt oder inspiriert haben.

  • Ein Beispiel aus meiner Praxis, kompakt formuliert:

Problem
Eine neue Mitarbeiterin wird zunehmend ausgegrenzt. Ihre strukturierte Arbeitsweise passt nicht zur improvisierten Teamkultur. Unter Zeitdruck wurde sie ohne grosse Ausschreibung eingestellt. Was als holpriger Start beginnt, bleibt durch Konfliktscheu und fehlende Klärung unbearbeitet – bis deutliche Eskalationszeichen auftreten.

Meine Herangehensweise
Die Führung kontaktiert mich mit dem Ziel, die Situation zu klären. Nach Einzelgesprächen mit den Beteiligten bereite ich ein gemeinsames Gespräch vor. Daraus entstehen konkrete Vereinbarungen zur Zusammenarbeit und verbindliche Follow-ups.

Lösungsansatz
Die Integration wird gestärkt, Spannungen werden abgebaut. Das Team übernimmt Verantwortung, neue Routinen entstehen.

Nachbereitung
Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Vertrauen entsteht – langsam, aber ehrlich. Die Kündigung bleibt aus.

«Unkonventionell im Stil, systemisch in der Methode: Elmar hat uns durch den Konflikt begleitet. Mit wenigen Stunden Aufwand war es nicht nur einen Versuch wert, sondern letztlich die bessere Lösung als eine teure Neu-Rekrutierung.» A. K. | Geschäftsführung KMU, Zentralschweiz

konflikte klären,
potenziale stärken.

Erster Schritt, neuer Weg

Lass uns über deine Herausforderung sprechen! Ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Anruf.

Schreibe mir: dialog-at-elmarbernet
Ruf mich an: +41 79 129 39 36
Erstgespräch: unverbindlich vereinbaren

 

im gespräch,
im blick.

Ideen entdecken, Gedanken teilen

Zank you very much! ist mein Podcast über Streit, Stress und Standing – mit Kopf, Charme und klarer Kante.

In dieser Folge spreche ich mit der Hormonexpertin Manuela Graf über die biochemische Seite des Streitens. Welche Rolle spielen Cortisol, Testosteron oder Oxytocin in Konfliktsituationen? Warum kann hormonelles Ungleichgewicht unser Kommunikations- und Streitverhalten massiv beeinflussen – und wie kommen Männer, Frauen und Diverse wieder in Balance?


 

über mich,
mein weg.

Klarheit schaffen, Entwicklung begleiten

 Elmar Bernet

Konflikte klären, Potenziale stärken

Kommunikation kann Brücken bauen – oder Mauern errichten. In über 25 Jahren unternehmerischer Verantwortung habe ich erlebt, wie schnell Zusammenarbeit stockt, wenn Missverständnisse nicht geklärt werden.

Entwicklung braucht Erfahrung – und Impulse von aussen. Sie helfen, Muster zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und klarer weiterzugehen. Früh habe ich erlebt, wie wirksam Klärung sein kann – und wie viel in Spannungen steckt, wenn man sie als Zeichen von Entwicklung versteht.

Diese Erkenntnis prägt meine Arbeit. Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und mit einem klaren Blick auf das, was möglich wird, wenn Dialog gelingt.

Heute unterstütze ich Menschen und Teams dabei, ihr Miteinander zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und eigene Lösungen zu entwickeln – ob in der Mediation, in Veränderungsprozessen oder in der Supervision. Ich begleite mit Gespür für das, was zwischen den Zeilen wirkt. Denn Veränderung beginnt dort, wo neue Sichtweisen möglich werden.

Über mich

Mein Weg begann in der Fachmittelschule und führte über Streitkräfte in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus – Branchen, in denen Klarheit, Führung und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.

Der Wechsel in die Kommunikationsbranche verlief nicht linear, aber konsequent. Durch praktische Erfahrung und gezielte Weiterbildungen habe ich fundiertes Know-how aufgebaut, Führungsverantwortung übernommen und PR- sowie Branding-Agenturen geleitet.

Mit der Zeit rückten die zwischenmenschlichen Dynamiken hinter Kommunikation und Zusammenarbeit in den Fokus, weg vom operativen Geschäft, hin zur Reflexion und professionellen Begleitung.

Heute verbinde ich diese Erfahrung – von KMU bis internationalen Konzernen – mit meiner Tätigkeit als Supervisor, Mediator und Berater. Als Ausbilder mit eidg. Fachausweis vermittle ich Wissen praxisnah und fundiert. Mein aktuelles Masterstudium in Supervision, Coaching und Mediation an der ZHAW vertieft dieses Profil mit direktem Praxisbezug.

Neben meiner Tätigkeit als Mediator und Supervisor unterrichte ich PR-, Medien- und Leadership-Themen und bin als Medienverantwortlicher eines Schweizer Sportverbands aktiv. Ich bin Vater eines erwachsenen Sohns.

Partner

Berufsverband für Coaching, Supervision und
Organisationsberatung bso

ZHAW Soziale Arbeit
Lernwerkstatt Olten
Wirtschaftschule Five