Klare Orientierung ist entscheidend. Wenn Spannungen die Zusammenarbeit erschweren oder Veränderungen Unsicherheiten mit sich bringen, kann das ganze System ins Stocken geraten. Ungelöste Dynamiken belasten nicht nur das Miteinander, sondern kosten Energie, Effizienz und Entwicklungschancen.
Du führst durch Herausforderungen, Konflikte oder Veränderungsprozesse? Ich begleite Führungskräfte dabei, Spannungen zu lösen, Rollen zu klären und Ressourcen wirksam zu nutzen..
Mit einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz unterstütze ich dabei, konkrete Vereinbarungen zu treffen und sie im Alltag zu verankern. Für mehr Klarheit, Zusammenarbeit und Perspektive.
Konflikte gehören zum Alltag – aber nicht zur Strategie. Mit klarer Analyse, gezielter Reflexion und strukturierter Begleitung unterstütze ich Entscheider:innen dabei, Dynamiken zu erkennen, Perspektiven zu erweitern und Klarheit zu gewinnen – damit tragfähige Lösungen entstehen können.
Branchenspezifische Expertise
In dynamischen, dialogintensiven Branchen treffen Erfolgsdruck, enge Zusammenarbeit und schnelle Entscheidungen auf Unsicherheiten in der Führung, Spannungen im Team und anspruchsvolle Stakeholder. Unklare Rollen, unausgesprochene Konflikte und unterschiedliche Erwartungen bremsen die Zusammenarbeit.
Aus eigener Führungserfahrung in der Kommunikationsbranche weiss ich, wie entscheidend es ist, diese Dynamiken zu reflektieren, Wechselwirkungen zu erkennen und mit klarem Konfliktmanagement tragfähige Zusammenarbeit zu ermöglichen – nach innen und nach aussen.
Denn wer Konflikte nur moderiert, vergibt das Potenzial, sie produktiv zu nutzen. Konfliktmanagement ist kein Feelgood-Tool, sondern ein wirksamer Hebel für Leistungs- und Kulturentwicklung.
Systemisch und lösungsfokussiert
Ich verbinde Analyse mit gezielter Prozessbegleitung. So entstehen Räume, in denen Führungskräfte und Teams neue Perspektiven gewinnen und konkrete Lösungen entwickeln – praxisnah, wirksam und strukturiert.
Formate – individuell, prozessorientiert, flexibel
Jede Organisation ist anders. Deshalb sind meine Angebote massgeschneidert und je nach Bedarf in Präsenz oder digital umsetzbar:
Melde dich für ein unverbindliches Erstgespräch – und wir klären gemeinsam, was du genau brauchst
Vertraulichkeit ist für mich zentral. Deshalb nenne ich keine keine Klient:innen. Auf meinem LinkedIn-Kanal teile ich sporadisch Einblicke in meine Arbeit – Erfahrungen und Erkenntnisse, die mir besonders wichtig oder lehrreich sind.
Problem: Eine neue Mitarbeiterin wird zunehmend ausgegrenzt. Ihre strukturierte Arbeitsweise passt nicht zur improvisierten Teamkultur. Aus Zeitdruck wurde sie ohne grosse Ausschreibung eingestellt. Was als holpriger Start beginnt, wird durch Konfliktscheu und fehlende Klärung ignoriert – bis deutliche Eskalationszeichen auftreten.
Meine Herangehensweise: Die Führung kontaktiert mich mit dem Ziel, die Situation klären zu helfen. Nach Einzelgesprächen mit den Beteiligten bereite ich ein gemeinsames Gespräch vor. Es folgen konkrete Vereinbarungen zur Zusammenarbeit und verbindliche Follow-ups.
Lösungsansatz: Die Integration wird gestärkt, Spannungen abgebaut. Das Team übernimmt Verantwortung, neue Routinen entstehen.
Nachbereitung: Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Vertrauen entsteht – langsam, aber ehrlich. Die Kündigung bleibt aus.
«Unkonventionell im Stil, systemisch in der Methode – Elmar hat uns durch den Konflikt begleitet. Mit wenigen Stunden Aufwand war es nicht nur einen Versuch wert, sondern letztlich die bessere Lösung als eine teure Neurekrutierung.»
A. K. | GF KMU, Zentralschweiz
Lass uns über deine Herausforderung sprechen! Ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Anruf.
Schreibe mir: dialog-at-elmarbernet
Ruf mich an: +41 79 129 39 36
Zank you very much! ist mein Podcast über Streit, Stress und Standing – mit Kopf, Charme und klarer Kante.
In dieser Folge spreche ich mit der Hormonexpertin Manuela Graf über die biochemische Seite des Streitens. Welche Rolle spielen Cortisol, Testosteron oder Oxytocin in Konfliktsituationen? Warum kann hormonelles Ungleichgewicht unser Kommunikations- und Streitverhalten massiv beeinflussen – und wie kommen Männer, Frauen und Diverse wieder in Balance?
Elmar Bernet
Konflikte klären, Potenziale stärken
Kommunikation kann Brücken bauen – oder Mauern errichten. In über 25 Jahren unternehmerischer Verantwortung habe ich erlebt, wie Höhen und Tiefen zum Berufsalltag gehören – und wie schnell Zusammenarbeit ins Stocken gerät, wenn Missverständnisse nicht geklärt werden.
Ich habe gelernt: Entwicklung braucht Erfahrung – und manchmal den Blick von aussen. Gerade in herausfordernden Situationen haben mir externe Impulse geholfen, Muster zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und klarer weiterzugehen. Diese Erfahrungen prägen meine Arbeit.
Heute unterstütze ich Menschen – einzeln oder im Team – dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und eigene Lösungen zu entwickeln.
In der Mediation begleite ich bei der Klärung von Konflikten, in der Supervision bei beruflichen Herausforderungen und persönlichen Entwicklungsfragen.
Immer mit einem feinen Gespür für das, was unausgesprochen mitwirkt – denn Veränderung beginnt dort, wo neue Sichtweisen möglich werden.
Über mich
Meine Laufbahn startete in der Fachmittelschule und führte über Streitkräfte in die Gastronomie/Hotellerie und den Tourismus – Branchen, in denen Klarheit, Führung und Anpassungsfähigkeit essenziell sind.
Mein Weg in die Kommunikationsbranche verlief nicht linear – aber zielstrebig. Über praktische Erfahrung und gezielte Weiterbildungen habe ich mir fundiertes Know-how erarbeitet, Führungsverantwortung übernommen und eine PR- und Branding-Agentur geführt.
Mit der Zeit hat sich mein Fokus verschoben – weg vom operativen Tagesgeschäft, hin zu den zwischenmenschlichen Prozessen hinter Kommunikation und Zusammenarbeit.
Ich verbinde heute meine Erfahrung – von inhabergeführten KMU bis hin zu internationalen (Konzernen – mit meiner Arbeit in Supervision, Mediation und Beratung.
Als Ausbilder mit eidg. Fachausweis vermittle ich Wissen praxisnah und fundiert. Aufbauend auf meinem CAS in Konfliktmanagement erweitere ich mein Knowhow derzeit mit einem Masterstudium in Supervision, Coaching und Mediation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürich – und lasse diese praxisorientierten Erkenntnisse direkt in meine Arbeit einfliessen. Ich bin Mitglied i. A. im Berufsverband für Coaching, Supervision und
Organisationsberatung (bso).
Neben meiner Tätigkeit als Mediator und Supervisor unterrichte ich PR- und Medienarbeit sowie Leadership-Themen und engagiere mich als Medienverantwortlicher eines Schweizer Sportverbands. Ich bin Vater eines erwachsenen Sohnes.
Partner
Berufsverband für Coaching, Supervision und
Organisationsberatung bso
ZHAW Soziale Arbeit
Lernwerkstatt Olten
Wirtschaftschule Five