konflikte klären,
potenziale stärken.

Lösungen entstehen lassen

Wo Menschen im Austausch stehen, entstehen Ideen, neue Perspektiven und manchmal Konflikte. Sie fordern heraus, kosten Energie, Geld plus Zeit und belasten Vertrauen.

Mit Konfliktmanagement und Mediation fördere ich den Dialog, mache Spannungen sichtbar und öffne Räume für Klärung, Zusammenarbeit und Entwicklung.

Vertraulich, empathisch und mit Gespür für Dynamiken begleite ich Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen in Unternehmen, Kanzleien, Organisationen und Verwaltungen für mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit komplexen Situationen.

In Zeiten des Umbruchs unterstütze ich mit systemischem Coaching und Supervision: für Klarheit, tragfähige Entscheidungen und Mut zu neuen Wegen.


Elmar Bernet – Mediation und Konfliktmanagement für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen

Elmar Bernet
elbe. mediation + entwicklung
 

meine leistungen,
dein mehrwert.

Für Wirkung im Alltag

Elmar Bernet, Supervisor BSO i.A. und Mediator SKWM, im Gespräch am Tisch

Ob im Team, in der Führung oder im privaten Umfeld: Gemeinsam schaffen wir Verständigung, fördern Klarheit und stärken Potenziale.*




Schnelle Hilfe 

  • Speed-Mediation
  • In einem klar strukturierten Kurzformat entsteht Raum für vertrauensvolle Klärung. Spannungen können angesprochen, Missverständnisse gelöst und Zusammenarbeit gestärkt werden.
  • Schnelle Klärung anfragen

 

  • Beratung bei Mobbing
  • Wenn Ausgrenzung, systematische Abwertung oder Mobbing belasten, bietet die Beratung Entlastung, Orientierung und erste Schritte zur Klärung.
  • Mobbingberatung anfragen

 




Prozessbegleitung + Entwicklung

  • Mediation
  • Ein strukturierter Prozess eröffnet die Möglichkeit, Interessen sichtbar zu machen, Verständnis zu fördern und eigenverantwortliche Lösungen zu entwickeln.
  • Mediation anfragen

 

  • Veränderungsprozesse
  • Im gemeinsamen Prozess entstehen Perspektiven, die Orientierung bieten, Wandel gestaltbar machen und Potenziale zur Entfaltung bringen.
  • Veränderungsbegleitung anfragen

 




Wissensvermittlung + Prävention

  • Workshops
  • Ob Impuls-Session oder ganzer Workshop-Tag: In meinen Formaten gewinnen Führungskräfte und Teams Klarheit über Konfliktdynamiken, entdecken neue Perspektiven und entwickeln konkrete Lösungen für den Arbeitsalltag. Alles zugeschnitten auf die Situation.
  • Workshop anfragen
  • Referate
  • Ob Fachinput, Impulsreferat oder Keynote: Ich vermittle praxisnahes Wissen, öffne neue Perspektiven und stärke den Dialog zu Themen wie Konflikte, Mobbing, Diversität oder Unternehmenskultur. So erhalten die Teilnehmenden Impulse, die im Alltag wirken.
  • Referat anfragen

 



*Du möchtest herausfinden, ob das Angebot zu deiner Situation passt? In einem ersten kostenfreien Orientierungsgespräch klären wir Anliegen, Erwartungen und mögliche nächste Schritte.
 




Honorare + Abos


Meine Arbeit ist eine Investition in Klarheit, Orientierung und Entwicklung: für Einzelpersonen, Teams und Organisationen.

Die folgenden Stundensätze dienen als Orientierung.

  • Mediation: CHF 200–250
  • Supervision: CHF 200–250
  • Business-Coaching: CHF 200
  • Privat Coaching: CHF 150
  • Kurzcoaching (1 Std.): CHF 250 
  • Workshops/Referate: n.V.

Verbindliche Vereinbarungen treffe ich jeweils mit Blick auf Thema, Setting und Umfang.


Abos
 

Für längerfristige Prozesse biete ich Abos mit vergünstigten Konditionen an. Sie schaffen Verbindlichkeit, Kontinuität und Planungssicherheit.

  • Abo S: 10 Stunden CHF 1900
  • Abo M: 20 Stunden CHF 3700
  • Abo L: 40 Stunden CHF 7200

Die Abos können flexibel für Coaching, Konfliktmanagement, Mediation oder Supervision genutzt und innerhalb von 12 Monaten eingelöst werden.
 



Bei Fragen zu Honoraren, Abos oder zum Ablauf stehe ich dir gerne in einem unverbindlichen Orientierungsgespräch zur Verfügung.

Finanzielle Engpässe können offen angesprochen werden – nur für Privatpersonen.

 

einblicke und referenzen.

Begegnungen aus meiner Arbeit

Auf meinem LinkedIn-Kanal und in meinem Blog teile ich Themen und Erfahrungen, die mich besonders beschäftigt oder inspiriert haben.

Diese Referenzen stehen für Situationen, in denen Verständigung wachsen konnte. 

Integration

Eine neue Mitarbeiterin wird zunehmend ausgegrenzt. Ihre strukturierte Arbeitsweise passt nicht zur improvisierten Teamkultur, unter Zeitdruck wurde sie ohne grosse Ausschreibung eingestellt. Nach Einzelgesprächen moderiere ich ein Klärungsgespräch. Es entstehen konkrete Vereinbarungen und verbindliche Follow-ups. Die Integration gelingt, Spannungen bauen sich ab, Vertrauen wächst. Die Kündigung bleibt aus.

«Unkonventionell im Stil, systemisch in der Methode: Elmar hat uns durch diesen Konflikt begleitet. Mit wenigen Stunden Aufwand war es nicht nur einen Versuch wert, sondern letztlich die bessere Lösung als eine teure Neurekrutierung.»
A. K. | Geschäftsführung KMU, Zentralschweiz

Souveränität

Eine erfahrene Kommunikationsberaterin fühlt sich ausgelaugt: Kund:innen erwarten ständige Verfügbarkeit, greifen in den kreativen Prozess ein und bringen private Themen ins Spiel. In der Supervision reflektieren wir ihr Rollenverständnis und entwickeln Instrumente für klare Kommunikation und strukturierte Auftragsklärung. Sie etabliert verbindliche Briefings, klare Zuständigkeiten und definierte Kontaktzeiten. Die Auftragslage bleibt stabil, der Energieverlust nimmt ab.

«Ich wusste, was ich kann, aber nicht, wie klar ich das auch zeigen darf. Jetzt bin ich wieder in Führung. Danke, Elmar»
V. R. | Kommunikationsbranche, Zürich

Versöhnung

Zwei langjährige Freundinnen entfremden sich: Der Erfolg der einen löst bei der anderen Neid und Schuldgefühle aus. In der Mediation benennen beide ihre Verletzungen und Erwartungen, erkennen unausgesprochene Konkurrenzgefühle und finden neue Formen für ihre Beziehung.

«Wir können wieder miteinander reden – und uns auch über die Erfolge der anderen freuen.»
L. S. & M. H. | Privat, Region Sempach


Rollenwechsel

Ein langjähriger Abteilungsleiter führt nach einer Neuausrichtung nur noch eine von zwei Abteilungen, die zweite übernimmt ein neuer Kollege. Zwischen beiden schwelt ein Konflikt, die direkte Kommunikation ist stark reduziert. In getrennten Einzelgesprächen kläre ich Anliegen und Rollen, vereinbare Sofortschritte und empfehle moderierte Sitzung. Die Zusammenarbeit wird wieder arbeitsfähiger, die wechselseitige Akzeptanz wächst, die Beteiligten nähern sich an.

«Es ist schön und vor allem deutlich effizienter, dass sich die beiden wieder auf Augenhöhe austauschen. Gut gemacht!»
A.G. / KMU, Region Zürich

klarheit schaffen, wandel gestalten.

Herausforderung trifft Perspektive

Ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Anruf.

Ob vor Ort, online oder an einem neutralen Ort, das Setting richtet sich nach deinem Bedarf.

im austausch,
im blick.

Mein Podcast «Zank you very much!»

Gespräche über Streit, Stress und Standing. Für alle, die Konflikte nicht scheuen, sondern verstehen wollen.

In dieser Episode spreche ich mit der Hormonexpertin Manuela Graf über die biochemische Seite des Streitens. Welche Rolle spielen Cortisol, Testosteron oder Oxytocin in Konfliktsituationen? Warum kann hormonelles Ungleichgewicht unser Kommunikations- und Streitverhalten massiv beeinflussen – und wie kommen Männer, Frauen und Diverse wieder in Balance?

Ich spreche mit Jacqueline Riedo-Seiler Mobbingexpertin und ZHAW-Dozentin für Konfliktmanagement, Mediation, Kommunikation und Selbstmanagement. Wir klären, wie Mobbing in Unternehmen und Schulen sowie im digitalen Raum entsteht, wie Führung, Lehrpersonen und Teams frühe Signale erkennen, und zeigen praxistaugliche Schritte für Prävention, saubere Fallklärung und wirksame Intervention für Sicherheit, Respekt und Lern- und Arbeitsfähigkeit.

  • Episode 3

Konflikte in Beziehungen sind so unvermeidlich wie dreckiges Geschirr – entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Im Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Melanie Henseler zeigen wir, wie Paare, Freundschaften und Familien Spannungen früh erkennen, Gespräche klar strukturieren und respektvoll Lösungen finden. Es geht ums Bedürfnisse benennen, Grenzen wahren, deeskalieren, fair streiten und am Ende doch wieder miteinander reden, statt sich nur gegenseitig stumm zu beweisen, wer recht hat.


 

meine arbeit,
mein weg.

Erfahrung für Verständigung


Porträt von Elmar Bernet, Mediator SWKM und Organisationsberater BSO, freundlich lächelnd vor einem Gebäude.

Meine Arbeit

Ich begegne Menschen mit Offenheit, Respekt und Neugier. Jede Perspektive bringt Erfahrungen, Überzeugungen und Gefühle mit und kann den gemeinsamen Weg bereichern.

Unterschiedliche Sichtweisen sehe ich als Ressource. In einem geschützten Rahmen können sie aufeinandertreffen, Spannungen sichtbar machen und Entwicklung anregen.

Meine Arbeit richtet den Blick auf Stärken, Erfahrungen und Möglichkeiten. Struktur und Klarheit entstehen im Prozess – abgestimmt auf Themen, Ziele und Tempo der Beteiligten.

Offene und nachvollziehbare Kommunikation schafft Orientierung, fördert Selbstklärung und erweitert die Handlungsspielräume.


Mein Weg

In meinem Patchwork-Lebenslauf verbinden sich Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen, die meine Arbeit bis heute prägen.

Nach der Fachmittelschule und der Zeit bei Streitkräften habe ich in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus gearbeitet – Branchen, in denen Anpassungsfähigkeit, Klarheit und Menschenkenntnis entscheidend sind.

Später führte mich mein Interesse an Sprache und Wirkung in die Kommunikationswelt von PR, Medien und Branding. 

Früh habe ich Führungsverantwortung übernommen und gelernt, wie Beziehung und Struktur in Organisationen zusammenspielen, vom KMU bis zum internationalen Konzern.

Heute begleite ich Einzelpersonen und Organisationen in Veränderungsprozessen, mit einem besonderen Fokus auf zwischenmenschliche Dynamiken und konstruktive Konfliktlösung.

Neben meiner Tätigkeit als Konfliktmanager und Coach unterrichte ich Medien- und Leadership-Themen an einer Wirtschaftsschule.

Ich bin Vater eines erwachsenen Sohnes.

Meine Qualifikationen

  • Masterstudium Supervision, Coaching und Mediation (ZHAW, laufend)
  • CAS Konfliktmanagement und Mediation (ZHAW)
  • Weiterbildungen in Erwachsenenbildung, Leadership und Organisationsentwicklung
  • Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis
  • Studium und Weiterbildung in Kommunikation
  • Studium in Hospitality Management


Meine Mitgliedschaften

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso)

Federation Suisse Mediation (FSM)

Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM)

Industrie- und Handelskammer
Zentralschweiz (IHZ)